Core Contribution News im September

Das neuste Update unserer Core Contributors: So tragen Tammie und Jessica dazu bei, die Zukunft von WordPress zu gestalten.

Zwei Frauen, Tammie Lister und Jessica Lyschik, stehen lächelnd vor einem farbenfrohen Hintergrund. Im Vordergrund ist ein Browserfenster mit der Seite „WordPress 6.9 Development Cycle“ zu sehen, das ihre Beiträge zum WordPress-Kern hervorhebt.

Unsere Contributors haben sich auf die Core KI- und Editor-Teams konzentriert und Design sowie Benutzerfreundlichkeit in WordPress verbessert. Sie entwickelten die KI-gestützte Inhaltserstellung weiter, optimierten die Nutzung von Schriftart-Presets und stärkten die Konsistenz sowie das Nutzererlebnis im Editor.

Im September konzentrierte sich Tammie mit ihren Beiträgen sowohl auf die Core KI- als auch auf die Editor-Teams und zeigte damit erneut Greyds Engagement für die Weiterentwicklung von WordPress in den Bereichen Design, Benutzerfreundlichkeit und neue Technologien. Gemeinsam mit Jessica widmete sie sich außerdem intensiv einer Usability-Herausforderung im Zusammenhang mit Schriftarten-Presets.

KI

Künstliche Intelligenz findet zunehmend ihren Platz im WordPress-Core. Was als erste Erkundung begann, hat sich zu einem strukturierten Vorhaben entwickelt, das vom neuen WordPress KI-Team geleitet wird. Deren Arbeit konzentriert sich darauf, ein Framework zu schaffen, das die Entwicklung, das Testen und die verantwortungsvolle Integration von KI-Funktionen in WordPress ermöglicht – beginnend mit dem Block-Editor. Von Textgenerierung und Code-Hilfe bis hin zur Inhaltsanalyse prägen diese Entwicklungen, wie Designer und Entwickler in naher Zukunft mit WordPress arbeiten werden.

Im Rahmen der KI-Initiative lieferte Tammie Design-Feedback zu mehreren experimentellen Funktionen, die derzeit entwickelt werden. Ihre Arbeit umfasste die Überprüfung und Iteration von Themen im Zusammenhang mit:

Sie unterstützte die Design-Iterationen derselben Experimente und half dabei, den visuellen Ablauf sowie die Benutzerfreundlichkeit der KI-unterstützten Inhaltserstellung im Block-Editor zu verfeinern.

Tammie trug außerdem zur Abilities API bei, die definiert, wie KI-Funktionen in WordPress strukturiert und zugänglich gemacht werden. Ihre Arbeit umfasste die Erstellung von Meilensteinen, die Mitgestaltung der Roadmap für WordPress 6.9 (Roadmap to WP 6.9: defining and deciding #83) sowie das Priorisieren offener Issues, um einen strukturierten Weg nach vorne sicherzustellen.

Editor

Auf der Editor-Seite setzte Tammie ihre Arbeit an der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Design-Konsistenz im Block-Editor fort, insbesondere im Vorfeld von WordPress 6.9. Zu ihren Aufgaben gehörten Feedback zur Lösung von Entwicklungsblockern, die Verwaltung von Design-Triage sowie die Bearbeitung von Issues mit den Labels „needs design“ und „needs design feedback“. Außerdem arbeitete sie einen Rückstau an Design-Tickets ab und unterstützte die Identifizierung von bereichsübergreifendem Kooperationsbedarf – um sicherzustellen, dass Design-Diskussionen mit den langfristigen Zielen des Editors übereinstimmen.

    UX und Benutzerfreundlichkeit

    Jessica und Tammie arbeiteten gemeinsam an einer wichtigen Usability-Herausforderung im Zusammenhang mit Schriftgrößen-Presets im Block-Editor. Während Jessica den Großteil der Arbeit übernahm, unterstützte Tammie mit Feedback und half, Blocker zu lösen.

    Nachdem mehrere Kunden ähnliche Probleme beim Auswählen ihrer erstellten Presets gemeldet hatten, untersuchte Jessica das Problem gründlich. Statt es nur auf Projektebene zu lösen, prüfte sie, wie diese Herausforderung für WordPress insgesamt behoben werden könnte.

    Ihr Beitrag machte ein größeres UX-Problem deutlich – die Notwendigkeit, die Verwaltung von Schriftgrößen im Editor intuitiver und barrierefreier zu gestalten – und zeigte, wie praktisches Feedback direkt Verbesserungen der Core-Funktionalität beeinflussen kann.

    Warum das wichtig ist

    Die Arbeit von Contributors wie Tammie und Jessica zeigt, wie durchdachtes Design, Barrierefreiheit und UX-Optimierungen direkt das Erlebnis von Millionen WordPress-Nutzern prägen. Ihre gemeinsamen Bemühungen verbessern nicht nur die täglichen Arbeitsabläufe von Content-Erstellern, sondern stärken auch die Basis für neue KI-Funktionen im WordPress-Core.

    Bei Greyd sehen wir diese Beiträge als Teil einer größeren Vision: WordPress nachhaltig weiterzuentwickeln, indem Flexibilität, Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit auf allen Ebenen miteinander vereint werden.

    Bleibt dran für das Update im nächsten Monat!

    Zuletzt in News

    Tammie-Lister-and-Jessica-Lyschik

    Core Contribution News im August

    Mehr erfahren

    Jessica Lyschik. A smiling woman wearing glasses and headphones, sits in front of a bookshelf and a microphone, wearing a black shirt with the text “GREYD.” in white. In the foreground, a transparent overlay shows part of the WordPress Gutenberg GitHub repository interface, including tabs for code, issues, pull requests, and more.

    WordPress News im August

    Mehr erfahren

    Tammie-Lister-and-Jessica-Lyschik

    Core Contribution News im Juli

    Mehr erfahren

    Gruppenfoto der Teilnehmer des German Accelerator U.S. Market Access während der Immersion Week, darunter Mark Weisbrod und Sandra Kurze von Greyd, aufgenommen in einem hellen Loft in San Francisco.

    Unsere ersten Schritte im German Accelerator U.S. Market Access-Programm

    Mehr erfahren

    Tammie-Lister-and-Jessica-Lyschik

    Core Contribution News im Juni

    Mehr erfahren