WordPress News im August

Neue Einblicke in den WordPress-Core, die neue Hauptversion 2025 und die neuesten Informationen über Veranstaltungen und Beiträge.

Jessica Lyschik. A smiling woman wearing glasses and headphones, sits in front of a bookshelf and a microphone, wearing a black shirt with the text “GREYD.” in white. In the foreground, a transparent overlay shows part of the WordPress Gutenberg GitHub repository interface, including tabs for code, issues, pull requests, and more.
Jessica Lyschik im Greyd Pullover

Jessica Lyschik /

20.08.2025


Es gibt Neuigkeiten! Nach einer Planänderung wird es im Jahr 2025 eine letzte große WordPress-Version geben: Version 6.9 ist für den 2. Dezember geplant. Außerdem berichten wir über spannende Core-Beiträge seit April, aktuelle Wartungsversionen und bemerkenswerte WordPress-Ereignisse.

WordPress 6.9

WordPress 6.9 soll am 2. Dezember 2025 erscheinen. Seit unserem letzten Newsletter hat sich der Release-Plan geändert: Während wir zuvor kein weiteres großes Update in diesem Jahr angekündigt hatten, wird 6.9 nun die finale Version 2025 sein. Das Update konzentriert sich darauf, den Site Editor zu verbessern und das Bearbeiten von Inhalten einfacher und kollaborativer zu machen.

Wichtige Features sind:

  • Vereinfachter Bearbeitungsmodus im Site Editor
  • Verbessertes Template-Management mit Unterstützung für mehrere Templates pro Slug und Entwurfsvorlagen
  • Block-Kommentare für direktes Feedback zu einzelnen Blöcken
  • Block-Sichtbarkeit zum temporären Ausblenden von Blöcken ohne Löschen
  • Command Palette für schnelle Navigation und Aktionen

Für Entwickler bringt WordPress 6.9:

  • Abilities API zur Standardisierung und Offenlegung von WordPress-Fähigkeiten
  • Interactivity API-Verbesserungen
    Performance-Verbesserungen wie schnellere Datenladezeiten und verbessertes Caching
  • Experimentelle Features wie modularer Admin-Bereich und neue Tools für frühe Tests, die als Plugins verfügbar sind.

Hilfreiche Links:

6.9 Roadmap

Updates seit April

Seit April hat WordPress das Wartungs-Update 6.8.1 mit verschiedenen Fehlerbehebungen veröffentlicht und bereitete die Version 6.8.2 vor, die einen wichtigen Bugfix für die Query Inherit-Funktion enthält. Das Gutenberg-Plugin erhielt ebenfalls wichtige Verbesserungen: die Möglichkeit, HTML-Tags für Button- und Separator-Blöcke auszuwählen, sowie erweiterte Anpassungsoptionen für den Social Icons-Block durch Block-Variationen im Code.

Ein bedeutendes Ereignis war die Ankündigung des FAIR-Projekts, einer neuen Initiative, die von einer Koalition getragen und mit Unterstützung der Linux Foundation entwickelt wurde. Das Projekt ermöglicht es Nutzern und Hosts, sich mit unabhängigen, föderierten Repositories für Core-, Plugin-, Theme- und Update-Management zu verbinden und reduziert so die Abhängigkeit von WordPress.org.

Seit April fanden mehrere WordPress-Events statt, darunter das WordCamp Leipzig im Mai, das WCEU in Basel vom 5. bis 7. Juni sowie das erste WordPress Online Meetup in Deutschland am 16. Juli, das von Jessica Lyschik initiiert wurde. Wir freuen uns, an vielen spannenden und interessanten Diskussionen teilgenommen zu haben.

Hilfreiche Links:

FAIR Project

Unsere Core Contributions

Im April und Mai haben unsere WP-Core-Beiträge wichtige Verbesserungen rund um WordPress 6.8 vorangetrieben. Jessica Lyschik behob Probleme mit dynamischen Templates und dem Query Loop Block, setzte sich für eine klarere Trennung zwischen Seiten- und Template-Bearbeitungsmodi ein und arbeitete daran, das Site-Editor-Menü leichter handhabbar zu machen. Gleichzeitig verbesserte Tammie Lister das Extensibility Board und erkundete bessere Layout-Vorschauen und Entwickler-Workflows.

Im Juni veröffentlichte Jessica eine Reihe lange überfälliger „Was gibt es Neues in Gutenberg?“ Updates und beteiligte sich an Diskussionen zu Extensibilität, um Entwickler und Plugin-Autoren zu unterstützen. Tammie konzentrierte sich auf Design-Triage und Aufräumen des Backlogs, nahm an Extensibilitätsdiskussionen teil und arbeitete an Pull Requests mit.

Im Juli setzte Tammie ihre Arbeit an der Überprüfung von Design-Themen fort, verbesserte die Editor-Extensibilität und half dabei, Prioritäten für WordPress 6.9 mit Feedback, Triage und neuen Tickets zu setzen.

Hilfreiche Links:
Core Contribution News im April + Mai
Core Contribution News im Juni
Core Contribution News im Juli


Jessica Lyschik im Greyd Pullover

Von Jessica Lyschik

Jessica ist Frontend und WordPress Entwicklerin bei Greyd. Als Co-Lead für das WordPress Standard-Theme Twenty-Twenty-Four, WordCamp Organizerin, Speakerin und noch so einigem mehr ist sie aber auch ein renommiertes Mitglied der WordPress Community und kann damit interessante Einblicke in die WordPress Welt geben.

Zuletzt in News

Tammie-Lister-and-Jessica-Lyschik

Core Contribution News im Juli

Mehr erfahren

Gruppenfoto der Teilnehmer des German Accelerator U.S. Market Access während der Immersion Week, darunter Mark Weisbrod und Sandra Kurze von Greyd, aufgenommen in einem hellen Loft in San Francisco.

Unsere ersten Schritte im German Accelerator U.S. Market Access-Programm

Mehr erfahren

Tammie-Lister-and-Jessica-Lyschik

Core Contribution News im Juni

Mehr erfahren

Mark Weisbrod, Remkus de Vries und Jakob Trost lächeln und sprechen während einer Strategiesitzung im Greyd-Büro, mit einem Laptop und einem Whiteboard im Hintergrund.

Eine kraftvolle Partnerschaft: Greyd und Remkus de Vries

Mehr erfahren

Tammie-Lister-and-Jessica-Lyschik

Unsere WordPress Core Contributions im April und May

Mehr erfahren