Barrierefreiheit von Grund auf lehren

Was passiert, wenn eine erfahrene WordPress-Ausbilderin aufhört, den Trends zu folgen und beginnt, sie neu zu gestalten?

Woman with short dark hair and hoop earrings sitting in a recording studio, smiling at the camera. She wears a dark t-shirt with a colorful floral graphic and sits behind a microphone. The studio is lit with pink and blue lighting, with acoustic panels and film props in the background.
Porträt von Anne-Mieke Bovelett, einer Frau mit langen blonden Dreads in einem Pferdeschwanz, einer großen runden Silberbrille, einem schwarzen Hemd und einem subtilen Grinsen im Gesicht.

Anne-Mieke Bovelett /

13.08.2025


Warum Weblish die nächste Generation mit Greyd ausbildet

Als Manuela van Prooijen 2012 Weblish gründete, war ihre Mission einfach: Menschen mit praktischen digitalen Fähigkeiten auszustatten. Aber als sich die digitale Landschaft weiterentwickelte, wurde auch ihr Fokus größer. Heute leitet Manuela sowohl Weblish als auch das DA11Y-Programm, in dem sie Virtual Assistants und Kleinunternehmer in der Erstellung barrierefreier Websites schult. Ihr Wechsel zur Greyd.Suite wurde nicht durch einen Hype ausgelöst, sondern durch praktische Tests, die Reaktionsschnelligkeit des Teams und ein Engagement für Qualität, das ihrem eigenen entspricht.

Eine Karriere, die auf Zuhören und Anpassungsfähigkeit beruht

Manuelas Weg im Tech-Bereich begann Mitte der 90er Jahre, als sie von einer Sekretariatsfunktion in die Systemadministration und schließlich in die Web-Entwicklung wechselte. Nachdem sie fast ein Jahrzehnt lang mit Joomla gearbeitet hatte, entdeckte sie 2012 WordPress und hat nie zurückgeblickt. Was sie anzog, waren nicht nur die Tools, sondern auch die einladende und kollaborative WordPress-Community.

Ihre Lehrtätigkeit begann bald darauf. Mit Weblish füllte sie eine wichtige Lücke auf dem niederländischen Markt und half Büroangestellten und Freiberuflern beim Übergang zur digitalen Arbeit. Im Laufe der Jahre entwickelte sie mehrere Programme, darunter Web Assistant, WordPress Web Bouwbedrijf und vor kurzem das DA11Y Digital Accessibility Support Program.

Was hat deinen Wandel hin zur Barrierefreiheit ausgelöst?

Es begann mit Inspiration durch Leute wie Rian Rietveld, aber der eigentliche Wendepunkt kam nach einem Telefonat mit Anne-Mieke Bovelett. Dieses Gespräch entfachte ein Feuer. Barrierefreiheit war nicht mehr nur ein nachträglicher Gedanke. Sie wurde zur Grundlage.

Was macht die Greyd.Suite für deine Schüler so besonders?

Es ist sauber, strukturiert und basiert auf den Grundprinzipien von WordPress. Keine unnötigen Ebenen. Das ist entscheidend, wenn man Barrierefreiheit von Grund auf lehrt. Meine Studenten lernen vom ersten Tag an, Dinge richtig zu machen.

Wie die Greyd.Suite das Lernen in der Praxis unterstützt

Manuelas Schülerinnen und Schüler kommen aus unterschiedlichen Bereichen. Einige sind ehemalige Verwaltungsangestellte, andere sind Virtual Assistants oder Freiberufler. Viele haben noch nie etwas mit WordPress zu tun gehabt. Für diese Zielgruppe ist die Benutzerfreundlichkeit entscheidend, aber auch Qualität, Leistung und Zukunftsfähigkeit.

Meine Schüler wollen nicht nur eine gut aussehende Website. Sie brauchen etwas Nachhaltiges, Schnelles und Barrierefreies. Deshalb haben wir uns für Greyd entschieden.

Im Gegensatz zu vielen anderen Tools bot die Greyd.Suite Weblish ein skalierbares, standardbasiertes System, das auf nativen WordPress-Funktionen aufbaut. Funktionen wie semantische Query Loops, dynamische Layouts und flexible Templates ermöglichen es Manuelas Schülern, vom ersten Tag an die richtige Vorgehensweise zu lernen, ohne auf aufgeblähte Page Builder oder Workarounds angewiesen zu sein.

Welche Erfahrungen hast Du bei der Zusammenarbeit mit dem Greyd-Team gemacht?

Mir fallen so viele Beispiele ein. Hier ist ein relativ aktuelles Beispiel. Wir haben ein Ticket zum Filtern von regulären Beiträgen und benutzerdefinierten Beitragstypen nach Datum eingereicht. Man hat uns nicht nur zugehört, sondern die Funktion in nur wenigen Wochen in den Conditional Content Block implementiert. Ein solches Maß an Zusammenarbeit ist selten.

Ein Partner, nicht nur ein Produkt

Manuela betonte, dass die größte Stärke von Greyd nicht nur in den Funktionen liegt. Es ist das Team.

Sie kümmern sich. Wir sind keine riesige Agentur, aber unser Feedback wurde ernst genommen. Das spricht Bände.

Ihre Studenten verwenden die Greyd.Suite jetzt in echten Kundenprojekten, und viele von ihnen geben ihre Erkenntnisse an das Produktteam weiter. Das Ergebnis ist eine Feedbackschleife, in der Lernen und Entwicklung Hand in Hand gehen.

Das DA11Y-Programm: Barrierefreiheit in Aktion

Das DA11Y-Programm (Digital Accessibility Support) ist nicht theoretisch. Es schult die Teilnehmer darin, die Barrierefreiheit in der Praxis zu unterstützen. Hinzufügen von Alt-Text, Prüfen von Kontrasten, Verfassen barrierefreier Texte und semantische Strukturierung von Seiten. Es zielt nicht darauf ab, Prüfer oder Entwickler auszubilden, sondern praktische Barrierefreiheit-Verbündete für Unternehmen.

Für wen ist das DA11Y-Programm gedacht?

Es ist für die Menschen, die hinter den Kulissen für Ordnung sorgen. Virtual Assistants, Content Manager und Inhaber kleiner Unternehmen. Menschen, die etwas bewirken wollen, auch wenn sie keinen Code schreiben.

Es besteht ein großer Bedarf an Leuten, die sich mit Barrierefreiheit auskennen, aber nicht programmieren. Greyd macht das möglich. Meine Studenten können sinnvolle Beiträge leisten, ohne dass sie über fortgeschrittene technische Kenntnisse verfügen müssen.

Blick nach vorn

Egal ob sie bei Meetings spricht oder Studenten anleitet, Manuela sieht Barrierefreiheit als ein wachsendes Feld und die Greyd.Suite als Katalysator für Veränderungen.

Wir lehren nicht nur, was möglich ist. Wir lehren, was verantwortungsvoll ist. Mit Greyd können wir das ohne Kompromisse tun.

Von der technischen Unterstützung bis hin zur Leistung, von der Gemeinschaft bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung ist die Greyd.Suite zu einem zentralen Bestandteil der Art und Weise geworden, wie Weblish und das DA11Y-Programm dazu beitragen, eine barrierefreiere digitale Zukunft zu gestalten.

Und das ist erst der Anfang.


Porträt von Anne-Mieke Bovelett, einer Frau mit langen blonden Dreads in einem Pferdeschwanz, einer großen runden Silberbrille, einem schwarzen Hemd und einem subtilen Grinsen im Gesicht.

Von Anne-Mieke Bovelett

Anne-Mieke Bovelett ist nicht nur eine begeisterte Verfechterin der Barrierefreiheit, Webdesignerin und Rednerin, sondern auch eine leidenschaftliche Texterin. Sie ist ein bekanntes Mitglied der WordPress-Community und regelmäßig auf WordCamps und Meetups auf der ganzen Welt anzutreffen.

Zuletzt in Greyd.Suite

Screenshot der Ralytics-Website mit der Überschrift „Turn accessibility compliance into opportunity“, einer Schaltfläche mit der Aufschrift „Connect with Our Team“ und einer Abbildung von drei Personen, die lächelnd auf einen Laptop schauen.

Wenn Barrierefreiheit die Entwicklung vorantreibt: RaLytics & Greyd

Mehr erfahren

Screenshot der Website von B&S Engineering GmbH mit dem Slogan ‘Ihr Wegbegleiter in eine energieeffiziente Zukunft.’ Die Website wurde mit der Greyd.Suite erstellt. Im Hintergrund ist eine moderne Architektur mit geschwungenen Linien zu sehen.

Kundenprojekt im Rampenlicht

Mehr erfahren

Menschen auf einer technischen Konferenz im Hintergrund, Hotelbuchungsformular im Frontend

So erstellst du dynamische Event-Buchungsformulare

Mehr erfahren

Ein Geschäftsmann, der seine Finanzen berechnet, mit einem Stapel Münzen im Vordergrund, der von links nach rechts immer höher wird, was Wachstum symbolisiert. In der Hand der Person wächst ein kleiner Baum aus dem Münzstapel, der für finanzielles Wachstum und Nachhaltigkeit steht.

Skalierbarkeit mit der Greyd.Suite

Mehr erfahren

Ein verängstigter Mann, der an seinen Nägeln kaut, steht vor einer heruntergekommenen Tür ohne Griff und veranschaulicht die Frustration, auf ein Popup-Fenster ohne Schließen-Button zu stoßen.

Wann braucht dein Pop-up einen Schließen Button?

Mehr erfahren