So erstellst du dynamische Event-Buchungsformulare

In diesem Leitfaden wird gezeigt, wie du ein wiederverwendbares Buchungsformular für Veranstaltungen erstellen kannst, das automatisch veranstaltungsspezifische Details aktualisiert, ohne dass dein Team über WordPress-Kenntnisse verfügen muss.

Menschen auf einer technischen Konferenz im Hintergrund, Hotelbuchungsformular im Frontend

Portrait von Sandra Kurze

Sandra Kurze /

05.12.2024


Wie kombiniert man Greyd.Forms mit Custom Post Types für die dynamische Buchung von Veranstaltungen?

Dynamische Formulare können Arbeitsabläufe erheblich vereinfachen, insbesondere bei veranstaltungsbasierten Projekten, bei denen sich Informationen wie Termine, Orte und Unterkünfte häufig ändern. Greyd.Forms, integriert mit Custom Post Types, bietet eine elegante Lösung für diese Herausforderung.

Das Problem: Statische Formulare sind für wiederkehrende Events nicht ideal

Bei der Verwaltung mehrerer Veranstaltungen mit jeweils einzigartigen Details wie Städten, Unterkünften und Daten kann es zeitaufwändig sein, ein statisches Buchungsformular für jede neue Veranstaltung zu aktualisieren. Dieser Prozess erfordert oft technisches Wissen, was ihn für technisch nicht versierte Teammitglieder unpraktisch macht.

Die Lösung: Greyd.Forms + Custom Post Types

Im folgenden Video demonstriert Sandra einen eleganten Ansatz, bei dem Greyd.Forms mit einem Custom Post Type kombiniert wird. Diese Methode stellt sicher, dass Event-spezifische Details dynamisch in das Formular eingefügt werden, basierend auf dem aktuellen Event.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die wichtigsten Merkmale des dynamischen Formulars:

1. Multistep Design

Das Formular ist als mehrstufiger Prozess aufgebaut, der die Benutzerfreundlichkeit durch die Aufteilung der Informationen in überschaubare Abschnitte verbessert.

2. Integration dynamischer Inhalte

Das Formular enthält veranstaltungsspezifische Details wie:

  • Ortsspezifische Hotelinformationen: Zeigt automatisch die passenden Optionen für jede Veranstaltung an.
  • Google Maps-Links: Passt sich an den Veranstaltungsort an.
  • Veranstaltungsdaten: Wird dynamisch über den Custom Post Type aktualisiert.

3. Benutzerfreundlichkeit für nichttechnische Teams

Um manuelle Aktualisierungen für jede Veranstaltung zu vermeiden, hat Sandra einen Custom Post Type erstellt. So kann das Veranstaltungsteam, das möglicherweise keine WordPress-Kenntnisse hat, mühelos Informationen aktualisieren.

Wie es funktioniert:

1. Custom Post Type anlegen

Für Veranstaltungen wird ein eigener Beitragstyp erstellt. Dieser enthält Felder für:

  • Veranstaltungsspezifische Daten
  • Event Name
  • Angaben zum Veranstaltungsort
  • Unterkunftsmöglichkeiten

2. Formular Integration

Das Greyd-Formular verweist dynamisch auf den Beitragstyp, um Felder auszufüllen. Zum Beispiel:

  • Das Feld „Hotel“ im Formular bezieht die Daten aus dem Feld „Unterkunft“ im Custom Post Type.
  • Google Maps-Links werden automatisch eingefügt.

3. Wiederverwendbare Formularvorlage

Auf diese Weise kann dasselbe Formular ohne Änderungen für mehrere Veranstaltungen wiederverwendet werden. Alle Aktualisierungen werden über den individuellen Beitragstyp verwaltet, was Konsistenz gewährleistet und den Arbeitsaufwand verringert.

Warum diese Vorgehensweise?

  • Zeit sparen: Die Formulare müssen nicht mehr für jedes Event manuell bearbeitet werden.
  • Fehlerreduktion: Gewährleistet, dass alle Veranstaltungsdetails korrekt und aktuell sind.
  • Befähigt Teams: Ermöglicht auch nicht-technischen Teammitgliedern die sichere Verwaltung von Veranstaltungsinformationen.

Mit Greyd.Forms und Custom Post Types wird die Erstellung dynamischer, skalierbarer Lösungen zum Kinderspiel. Ganz gleich, ob du eine kleine Reihe von Workshops oder eine große Konferenz verwaltest, dieser Ansatz gewährleistet, dass dein Buchungsprozess effizient und benutzerfreundlich bleibt.


Portrait von Sandra Kurze

Von Sandra Kurze

Texten ist eine absolute Leidenschaft von Sandra – am liebsten natürlich zu Themen, die sie auch inhaltlich fesseln. Mit Websites und Online Marketing beschäftigt sie sich seit mehreren Jahren – sowohl aus Dienstleister- als auch aus der Kunden-Perspektive. Perfekte Voraussetzungen also für den Greyd Blog!

Recent in Greyd.Suite

Ein Geschäftsmann, der seine Finanzen berechnet, mit einem Stapel Münzen im Vordergrund, der von links nach rechts immer höher wird, was Wachstum symbolisiert. In der Hand der Person wächst ein kleiner Baum aus dem Münzstapel, der für finanzielles Wachstum und Nachhaltigkeit steht.

Skalierbarkeit mit der Greyd.Suite

Mehr erfahren

Ein verängstigter Mann, der an seinen Nägeln kaut, steht vor einer heruntergekommenen Tür ohne Griff und veranschaulicht die Frustration, auf ein Popup-Fenster ohne Schließen-Button zu stoßen.

Wann braucht dein Pop-up einen Schließen Button?

Mehr erfahren

Screenshot der Greyd.Suite Preise Übersicht

So findest du das richtige Greyd.Suite Paket

Mehr erfahren

A group of three people, two men and one woman, are smiling and looking at a computer screen together. The man on the left is of African descent, the man in the middle has gray hair, and the woman has blonde hair styled in a braid. The lower part of the image features a partially visible computer screen displaying an online shop with various products.

Wie man Argumente gegen die Barrierefreiheit entkräftet

Mehr erfahren

Stylized screenshot of the Greyd website, and a rovbot hand in the background.

Wie Greyd Innovationen vorantreibt

Mehr erfahren