Aus 2024 in 2025: Strategie, Technologie und Produktentwicklung

2024 hat Greyd global skaliert, die Einführung von FSE vorangetrieben und wichtige Partnerschaften geknüpft. Im Jahr 2025 werden wir uns auf Innovation, Effizienz und Zusammenarbeit konzentrieren, um den Erfolg von Agenturen voranzutreiben.

Abendansicht der Münchner Stadtlandschaft mit den beleuchteten Straßen und der ikonischen Frauenkirche mit ihren Zwillingstürmen unter einem sanften Sonnenuntergangshimmel.

Lächelnder Mann mit kurz geschnittenen dunklen Haaren in einer weißen Bluse.

Mark Weisbrod /

29.01.2025


Der Jahresbeginn ist der perfekte Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, was wir erreicht haben und wohin wir gehen wollen.

Dieses Jahr war für uns bei Greyd von entscheidender Bedeutung, da wir uns mit einer sich schnell verändernden Umgebung im WordPress-Ökosystem auseinandersetzen mussten. Wir möchten dir einige Einblicke in unsere Fortschritte und Pläne in drei Schlüsselbereichen geben: Strategie, Technologie und Produkt.

Strategie: Jenseits der Grenzen

Im Jahr 2024 war unser Fokus klar: Wir wollten unser Produkt weiterentwickeln und uns gleichzeitig als Partner für Agenturen positionieren, die an komplexen, groß angelegten Systemen arbeiten. Unser Ziel war es, nicht nur „ein weiteres WordPress-Tool“ zu sein, sondern ein wichtiger Verbündeter zu werden, der es den Agenturen ermöglicht, ihre Abläufe effektiv zu skalieren.

Dies haben wir durch strategische Investitionen erreicht:

  • Erweiterung unserer Expertise: Die Einstellung von Spitzenkräften wie Jessica Lyschik, einem Gutenberg Core Contributor, zur Stärkung unserer Full Site Editing (FSE)-Fähigkeiten.
  • Verbesserung des Kunden Supports: Es geht nicht nur darum, den Support zu verbessern, sondern uns als Partner in den Erfolg unserer Kunden einzubringen.
  • Präsentation von Use Cases: Projekte wie die 250 Franchise-Websites haben gezeigt, wie kleinere Agenturen mit unseren Tools ambitionierte Franchise-Systeme entwickeln können.

Außerdem haben wir unsere Reichweite durch die strategische Teilnahme an Veranstaltungen erweitert. Wir investieren sowohl in Veranstaltungen der WordPress-Community, wie z. B. das WordCamp Europe 2024, als auch in Veranstaltungen wie den CloudFest-Hackathon und größere Business-Events. Dieser duale Ansatz spiegelt unser Verständnis wider, dass die WordPress-Community zwar nach wie vor wichtig ist, viele erfolgreiche Agenturen jedoch hauptsächlich außerhalb der traditionellen WordPress-Blase tätig sind. Durch die Teilnahme an breiteren Business-Events knüpfen wir Kontakte zu Agenturen, die WordPress-Lösungen auf Enterprise-Niveau benötigen, aber möglicherweise nicht tief in der WordPress-Community verankert sind.

Die Guildenberg-Partnerschaft: Strategisches Wachstum vorantreiben

Einer der Höhepunkte von 2024 war unsere Partnerschaft mit Guildenberg, einem kollaborativen Netzwerk, das zukunftsorientierte Unternehmen innerhalb des WordPress-Ökosystems miteinander verbindet. Guildenberg ist viel mehr als nur eine Networking-Plattform. Es ist ein strategischer Wegbereiter. Durch die Förderung von Partnerschaften, die über oberflächliche Integrationen hinausgehen, hilft Guildenberg Unternehmen wie dem unseren, eine gemeinsame Vision für Wachstum zu entwickeln.

Für Greyd hat sich Guildenberg in mehrfacher Hinsicht positiv ausgewirkt:

  1. Strategische Geschäftsmöglichkeiten: Sie bringen Unternehmen nicht nur zusammen, sondern richten sie auf der Grundlage gemeinsamer Geschäftsziele aufeinander aus. Dies hat uns Partnerschaften mit Unternehmen eröffnet, mit denen wir sonst nicht zusammengearbeitet hätten. Unternehmen, die das Potenzial von Automatisierung, groß angelegten Systemen und skalierbaren Weblösungen verstehen.
  2. Einblicke in die Produktentwicklung: Das kollaborative Modell von Guildenberg schärft den Blick für produktbezogenes Feedback. Führungskräfte wie Tammie Lister und Jonathan Wold bei Guildenberg haben uns herausgefordert, unsere Alleinstellungsmerkmale zu verfeinern und sicherzustellen, dass unsere Tools ein breites Spektrum von Kundenbedürfnissen abdecken, ohne den Fokus zu verlieren.
  3. Globale Expansion: In der Vergangenheit waren wir ein hauptsächlich auf Europa ausgerichtetes Unternehmen. Durch Guildenberg haben wir begonnen, Möglichkeiten in den Vereinigten Staaten zu erkunden, wo Franchises, Multi-Level-Marketing-Systeme und groß angelegte Web-Systeme dominieren. Die schiere Größe dieser Märkte stellt eine riesige Chance dar, und das Netzwerk von Guildenberg hat bereits begonnen, den Weg für bedeutende Verbindungen zu ebnen.

Im Jahr 2025 wollen wir diese Partnerschaft vertiefen und die strategischen Erkenntnisse und Verbindungen von Guildenberg nutzen, um unsere Aktivitäten weltweit auszubauen.

Technologie: Der kritische Wandel

Die Entwicklung von FSE und Gutenberg stellt mehr als nur ein technisches Upgrade dar. Es ist ein grundlegender Wandel in der Art und Weise, wie Agenturen die Webentwicklung angehen müssen. Während viele Nutzer und Agenturen noch zögern und entweder an veralteten Tools festhalten oder mit der Lernkurve kämpfen, ist 2025 das entscheidende Jahr für den Wechsel.

Wir sehen zwei Kernprobleme:

  1. Anpassungsschwierigkeiten: Den Agenturen fehlen oft die Fähigkeiten oder Ressourcen für die Umstellung auf moderne Tools wie FSE.
  2. Erwartungsmanagement: Es besteht eine Diskrepanz zwischen dem, was neue Technologien versprechen, und dem, wie sie wahrgenommen werden.

Ich verwende oft die Analogie zum Elektroauto. So wie die ersten Nutzer mit der Aufladelogistik zu kämpfen hatten, müssen Agenturen den Übergang von traditionellen Designprozessen zu dynamischen, blockbasierten Systemen bewältigen. Hier kommen wir ins Spiel und arbeiten daran, diesen Wechsel nahtlos und intuitiv zu gestalten.

Dieser technologische Wandel folgt einem vorhersehbaren Muster, ähnlich wie der Übergang zu Elektrofahrzeugen. Es gibt einen kritischen Schnittpunkt, an dem die neue Technologie die alte in Bezug auf den Gesamtnutzen übertrifft. Während frühe Anwender mit anfänglichen Herausforderungen konfrontiert sein können, kann ein zu langes Warten mit der Umstellung sehr viel kostspieliger sein. Der Schlüssel liegt darin, bereit zu sein, wenn dieser Wechselpunkt erreicht ist, der sich unserer Meinung nach 2025 rasch nähert.

Wirtschaftliche Realitäten

Das vergangene Jahr hat viele Agenturen, vor allem in Deutschland, vor große Herausforderungen gestellt, darunter auch einige langjährige Greyd-Nutzer. Dieser wirtschaftliche Druck hat einige Agenturen dazu gezwungen, ihre Türen zu schließen, was eine entscheidende Wahrheit hervorhebt: Auf dem heutigen Markt sind Effizienz und Automatisierung nicht nur „Nice-to-have“-Funktionen – sie sind überlebenswichtig.

Diese wirtschaftliche Realität unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in de richtigen Tech Stack. Wenn Agenturen weltweit mit denselben Tools konkurrieren, werden Effizienz und Skalierbarkeit zum entscheidenden Unterscheidungsmerkmal. Es reicht nicht mehr aus, sich auf traditionelle Ansätze zu verlassen, wenn Konkurrenten auf der ganzen Welt fortschrittliche Tools und Automatisierung nutzen, um schnellere und kostengünstigere Lösungen zu liefern.

Produkt: Der Weg in die Zukunft

Im Jahr 2025 wird sich unsere Produktentwicklung auf ein übergreifendes Ziel konzentrieren: die Steigerung der Benutzerproduktivität. Ganz gleich, ob ein Entwickler benutzerdefinierte APIs erstellt oder ein Marketingteam Inhalte aktualisiert – wir wollen Arbeitsabläufe optimieren und sich wiederholende Aufgaben reduzieren.

So geht’s:

  • Benutzerorientiertes Design: Verbesserung der UX/UI für alle Benutzer des Site Editors / Full Site Editing, vom Anfänger bis zum erfahrenen Entwickler. Wir planen dies als großes Projekt, an dem die WordPress-Community aktiv beteiligt ist. Du wirst darüber bald mehr von uns hören!
  • Automatisierung: Nutzern ermöglichen, Großprojekte zu automatisieren, um Zeit und Kosten zu sparen.
  • Skalierbarkeit: Unterstützung der Kunden bei ihrem Wachstum, insbesondere bei Projekten mit mehreren Standorten und Franchise-Unternehmen.

Ein spannender Meilenstein ist die Möglichkeit, die Kosten pro Einheit bei Großprojekten zu senken. So haben wir beispielsweise Franchise-Kunden die Möglichkeit gegeben, Hunderte miteinander verknüpfter Websites zu Kosten von nur 120 € pro Website zu erstellen – ein noch nie da gewesener Wert, der die Skalierbarkeit unserer Plattform unter Beweis stellt.

Blick in die Zukunft

In diesem Jahr erfordert das Umfeld strategische Anpassung und Innovation. Der wirtschaftliche Druck wird Agenturen und Unternehmen weiterhin dazu zwingen, ihre Investitionen strategischer zu gestalten, wodurch Effizienz und Automatisierung wichtiger denn je werden.

Unser Fahrplan für 2025 sieht Folgendes vor:

  • Technologieführerschaft, Förderung der Einführung moderner WordPress-Technologien, insbesondere bei FSE- und Gutenberg-Implementierungen.
  • Verstärkung unserer Präsenz bei globalen Veranstaltungen, die über die WordPress-Gemeinschaft hinausgehen.
  • Die Innovation in den Bereichen Produktdesign und Automatisierung vorantreiben und neue Automatisierungstools und Prozesse entwickeln, die den Agenturen helfen, auf einem globalen Markt effektiv zu konkurrieren.
  • Ausbau der Partnerschaften, Vertiefung der Zusammenarbeit mit strategischen Partnern und Entwicklung neuer Beziehungen, die mit unserer Vision von skalierbaren, effizienten WordPress-Lösungen übereinstimmen.
  • Produktivitätssteigerung verdoppeln und den Agenturen helfen, ihre Kosten zu senken und ihre Rentabilität zu verbessern.

Die Zukunft ist rosig, aber nur, wenn wir uns weiterhin anpassen und innovativ sind. Lasst uns gemeinsam das Jahr 2025 zu einem Jahr des Wachstums und des Erfolgs machen.


Lächelnder Mann mit kurz geschnittenen dunklen Haaren in einer weißen Bluse.

Von Mark Weisbrod

Als CEO von Greyd kümmert sich Mark um die Entwicklung effektiver Sales Prozesse, um sicherzustellen, dass die Greyd.Suite auf dem Markt floriert. In unserem Blog teilt er gerne seine Gedanken über den Markt und unsere Strategie.

Recent in News


Interviewgrafik mit Sandra Kurze, COO/CMO, mit einer Weboberfläche, die Greyd.Suite-Funktionen wie dynamische Vorlagen und Post-Typen zeigt.

Ressourcen sparen mit Digital Experience Plattformen


A computer monitor displaying a promotional banner for a live event titled “WordPress Speed Build: Bricks vs Gutenberg.” The banner is split into two sections with a blue background on the left and a red background on the right. On the left side, Mark Szymanski, identified as an “Agency Owner & YouTuber,” is featured with a photo of him smiling, set against the blue background. On the right side, Thomas Koschwitz, the “Co-founder of GREYD,” is shown with a more serious expression and arms crossed, set against the red background.

WordPress Speed Build Challenge: Greyd.Suite vs. Bricks Builder