WordPress News Juli

Alles was du zum neuen WordPress Major Release 6.6 wissen musst, hier in unserem Blog-Artikel.

Eine Frau, Jessica Lyschik, ist in der Mitte des Bildes zu sehen. Sie trägt eine Brille und einen GREYD.-Pullover. Im Hintergrund befindet sich eine verschwommene Büroumgebung, überlagert von den Logos von WordPress und Gutenberg. Im Vordergrund ist ein halbtransparenter Screenshot des Gutenberg-Repositories auf GitHub zu sehen, der das Thema WordPress-Entwicklung hervorhebt. Das gesamte Design hat einen lila Farbverlauf, der eine moderne und technikorientierte Atmosphäre schafft.

Wir informieren dich, was sich aktuell im WordPress Core tut, welche neuen Funktionen es gibt und welche Auswirkungen das auf dich als Greyd Nutzer hat.

Release WP 6.6

Mit „Dorsey“ gab es vor kurzem das neueste Major Release von WordPress. Der nächste Major Release 6.7 ist derzeit für den 12.11.2024 geplant.

Synced Pattern Overrides

Synchronisierte Patterns in WordPress bieten nach und nach Funktionen an, die du bereits von unseren Dynamic Templates kennst. Bisher konnte man Patterns entweder ganz synchronisieren oder gar nicht. Mit 6.6 sind nun sogenannte „Synced Pattern Overrides“ möglich. Damit kannst du einzelne Elemente aus der Synchronisation ausschließen und lokal überschreiben, ähnlich wie du es von dynamischen Feldern in Dynamic Templates kennst.

Screenshot aus dem WordPress Backend eines Synced Patterns

Hilfreiche Links:

Vergleich zu Dynamic Templates

Auch wenn die Funktionalität ähnlich erscheint, bieten dir Dynamic Templates derzeit noch deutlich mehr Optionen. Pattern Overrides stehen nur für einzelne Blöcke zur Verfügung. Zudem sind keine dynamischen Anpassungen von z.B. H-Tags möglich, Buttontext & Linkziel können nicht getrennt voneinander synchronisiert werden, etc.

Custom Fields direkt im Editor bearbeiten

Mit den „Block Bindings“ wurde im letzten Major Release eine Funktion ergänzt, die den Greyd.Suite Dynamic Tags ähnelt. Mit WP 6.6 können die verknüpften Felder nun direkt im Editor statt nur über den Code angepasst werden.

Derzeit bieten die Greyd.Suite Dynamic Tags aber noch deutlich mehr Möglichkeiten und sind einfacher in der Bedienung.

Hilfreiche Links:

Neu: Grid Block, Schatten, neue Sidebar & negative Margins

Der Core Block Gruppe hat mit dem Grid nun eine neue Variante. Damit sollen sich Raster Layouts einfach erstellen lassen. Das bisherige Feedback der Designer zum neuen Feature ist eher kritisch. Sehr gut angekommen ist hingegen die neue Möglichkeit, mit dem Keyboard Shortcut Cmd + G mehrere Blöcke in einer Gruppe zusammenfassen zu können.

Tipp: Mit den Varianten Zeile oder Stapel und den neuen Width Controls der Greyd.Suite kannst du ebenfalls Raster-Layouts wie dieses Beispiel unten erstellten mit maximaler Kontrolle über das responsive Verhalten.

Screenshot einer Seite mit Platzhalter Texten und Grid Layout

Ein kleines, aber wichtiges Update: Endlich sind nun auch negative Margins im Editor einstellbar, um etwa Überlappungseffekte zu schaffen.

Auch Drop Shadows stehen nun in vielen Blöcken neu zur Verfügung und können in den Global Styles individuell definiert werden.

Mehr Übersicht bringt die neue Seitenleiste im Post Editor. Hier wurde etwas aufgeräumt und der Publish Flow wurde an den Site Editor angeglichen.

Theme Variations

Eine Neuerung, die uns etwas Kopfschmerzen bereitet hat, sind die neuen Farbpaletten und Schrift-Sets bei den Theme Variations. Leider funktionieren diese nicht so gut mit der Art und Weise, wie wir unsere Theme Farben definiert haben. Wir haben WordCamp Europe zum Austausch mit anderen Theme Herstellern genutzt und sind derzeit im Gespräch mit Core Entwicklern. Vorerst haben wir die neue Funktion im Greyd Theme deaktiviert.

Rollbacks für Auto-Updates

Wer kennt es nicht? Ein Auto-Update zerschießt die Live-Website und nun bist du den ganzen Tag damit beschäftigt, das wieder in Ordnung zu bringen. Genau für solche Fälle gibt es jetzt Update-Rollbacks.

Unsere generelle Empfehlung: Wir raten prinzipiell von Auto-Updates ab. Gerade wenn mehrere Plugins im Einsatz sind führt dies oft zu Problemen, die du unter Umständen noch nicht einmal mitbekommst. Im Idealfall testest du Updates zunächst auf einer Staging Umgebung, bevor du sie auf die Live Website übernimmst.

Zuletzt in News

Jessica Lyschik. A smiling woman wearing glasses and headphones, sits in front of a bookshelf and a microphone, wearing a black shirt with the text “GREYD.” in white. In the foreground, a transparent overlay shows part of the WordPress Gutenberg GitHub repository interface, including tabs for code, issues, pull requests, and more.

WordPress News im April

Mehr erfahren

Tammie-Lister-and-Jessica-Lyschik

Die Macher unterstützen: Warum Greyd WP Core Contributor sponsort

Mehr erfahren

Jessica Lyschik. A smiling woman wearing glasses and headphones, sits in front of a bookshelf and a microphone, wearing a black shirt with the text “GREYD.” in white. In the foreground, a transparent overlay shows part of the WordPress Gutenberg GitHub repository interface, including tabs for code, issues, pull requests, and more.

WordPress News im Januar

Mehr erfahren

Abendansicht der Münchner Stadtlandschaft mit den beleuchteten Straßen und der ikonischen Frauenkirche mit ihren Zwillingstürmen unter einem sanften Sonnenuntergangshimmel.

Aus 2024 in 2025: Strategie, Technologie und Produktentwicklung

Mehr erfahren

Jessica Lyschik. Eine lächelnde Frau mit Brille und Kopfhörern sitzt vor einem Bücherregal und einem Mikrofon und trägt ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift „GREYD“ in Weiß. Im Vordergrund zeigt eine transparente Überlagerung einen Teil der WordPress-Gutenberg-GitHub-Repository-Oberfläche.

WordPress News im November

Mehr erfahren